Seite wählen

EDV-Dokumentation

RheDAT (ehemals RheMIT)

Logo RheDAT Als digitale Lösung für die Erfassung der Daten der Erfassung der Kinder-Kerndokumentation (Kinder-KD) wird ab Herbst 2024 RheDAT als Dokumentationssoftware für die Rheumatologie nutzbar sein. RheDat findet bereits in der „Erwachsenen“-Kerndokumentation Anwendung und wird um die Items der Kinder-KD erweitert.

Mit RheDAT besteht die Möglichkeit, Basis- und Verlaufsdaten von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters zu erfassen, um so den Langzeitverlauf mit Arztangaben (z.B. zu Krankheitsaktivität, zur Therapie) und patient(inn)enberichteten Outcomes (z.B. gesundheitliches Befinden, Alltagsfunktion) zu dokumentieren. Neben dieser reinen Datensammlung, die der papierbasierten Dokumentation entspricht, bietet RheDAT z.B. folgende Servicefunktionen:

  • Standardisierte Verlaufsdokumentation von Patient(inn)en mit krankheitsspezifischen Messinstrumenten
  • Generierung von Scores zur Bewertung z.B. der Krankheitsaktivität (mittels JADAS)

Vor Einschluss der Patient(inn)en in die Kinder-KD erhalten diese, soweit sie über 12 Jahre alt sind, (bzw. deren Eltern) eine Teilnehmer(innen)information. Bei Einverständnis zur Teilnahme unterschreiben die Eltern eine Einwilligungserklärung. Stimmen die Eltern einer Teilnahme an RheDAT zu, erfolgt die ärztliche Dokumentation über RheDAT. Perspektivisch ist auch eine digitale Erfassung für die Eltern bzw. Patient(innen) geplant.

Informationen zu RheDAT, das unter der Federführung des BDRh läuft, befinden sich unter dem nachfolgendem Link: https://rhedat.de/

Kinderrheumatologie Online-Kerndokumentation

Die webbasierte Erfassung über die Plattform KRhOKo von der Universität Heidelberg wird nicht weiterentwickelt. Ein Export der über die Jahre erfassten Daten ist sichergestellt.

ARDIS2 – Elektronisches Informations- und Dokumentationssystem

ARDIS2 ist ein elektronisches Datenerfassungs- und Verwaltungssystem, das an der Universitätsklinik Tübingen speziell für die Bedürfnisse einer rheumatologischen Ambulanz entworfen wurde und seit über 9 Jahren kontinuierlich im klinischen Einsatz ist. In dieser Zeit wurden wesentliche Überarbeitungen, Weiterentwicklungen und Ergänzungen in Bezug auf die inhaltliche Funktion, das Oberflächendesign und Benutzerfreundlichkeit der Anwendung vorgenommen. ARDIS2 erlaubt einen reibungsloseren Ablauf der Ambulanzorganisation und eine stark verbesserte Kommunikation mit anderen an der Behandlung der Patient(inn)en beteiligten Ärzt(inn)en und Therapeut(inn)en durch die Möglichkeit einer raschen Generierung und Zustellung von Arztbriefen.

Es zeigt sich, dass ARDIS2 die Qualität der Datenerhebung und damit die Güte der Patient(inn)enversorgung verbessert hat. Die lückenlose Dokumentation eines Kerndatensatzes klinischer Patient(inn)endaten wird mittlerweile nicht nur vom Gesetzgeber und von Berufsverbänden und Leistungserbringern gefordert. Sie ist ein wichtiges Kriterium modernen Qualitätsmanagements. Darüber hinaus werden spezifische Daten für die Kodierung von Krankheitsklassifikationen und Krankheitsaktivitätsskalen benötigt.

Die Anwendung hat eine modulare Organisationsstruktur. Es wurden Module für die Bereiche Patient(inn)enstammdaten, allgemeine Anamnese, rheumatologische Anamnese, Untersuchungsbefund, Gelenkstatus, Labor, bildgebende Verfahren, Therapie und Dokumentation programmiert. Zusätzlich wird zwischen Aufnahme und Verlaufsuntersuchung unterschieden. Es besteht die Möglichkeit die Items der Kinder-KD aus dem Datenpool zu generieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der ARDIS2-Homepage.

Ansprechpartner:
Jan Zenker